„Wenn Sie sich bei der Wahl von Kuhmilch oder Sojamilch immer noch nicht sicher sind, denken Sie daran, dass jede ihre Vor- und Nachteile hat. Um zu bestimmen, welche Milchsorte geeignet ist, müssen Sie sie an Ihren Geschmack, Ihren Gesundheitszustand und Ihren täglichen Nährstoffbedarf anpassen. Also, zwischen Kuhmilch oder Soja, was ist Milch für Erwachsene?"
Jakarta - Sowohl Kuhmilch als auch Soja, beides ist sehr gut für den Körper. Um die Vorteile zu nutzen, können Sie nur einen Typ oder eine Kombination aus beiden konsumieren. Leider ist nicht jeder mit dem Inhalt in Kuhmilch verträglich. Wenn der Körper es nicht zulässt, können Sie Sojamilch allein zu sich nehmen.
Lesen Sie auch: Hier sind die Vorteile von Milch für COVID-19-Überlebende
Kuhmilch und Soja, welche Milch für Erwachsene ist?
Kuhmilch und Soja sind beide Milch für Erwachsene. Kuhmilch wird direkt von Tieren hergestellt und enthält daher viele Nährstoffe, die der Körper braucht. Darüber hinaus enthält Sojamilch verschiedene Arten von Pflanzennährstoffen, die ebenfalls die Körpergesundheit unterstützen können.
Bevor Sie wählen, wofür Milch für Erwachsene geeignet ist, können Sie unten den Nährwertvergleich zwischen Kuhmilch und Soja sehen:
1. Energie
Die von Kuhmilch und Soja produzierte Energie stammt aus den darin enthaltenen Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. In einem Glas Kuhvollmilch stecken 146 kcal Energie. Inzwischen enthält Sojamilch nur 80-100 kcal Energie.
2. Kohlenhydrate
In einem Glas Kuhvollmilch sind 11 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Während Sojamilch weniger Kohlenhydrate enthält als Kuhmilch, die bis zu 8 Gramm beträgt.
3. Protein
Tierisches Protein in einem Glas Kuhmilch bis zu 7,9 Gramm. In einem Glas Sojamilch hingegen sind nur 7 Gramm pflanzliches Eiweiß enthalten. Pflanzliches Protein selbst ist in der Lage, die Herzgesundheit zu unterstützen und die Durchblutung zu erhöhen.
4. Fett und Cholesterin
Ein Glas Kuhvollmilch enthält 7,9 Gramm Fett. Während Sojamilch nur 4 Gramm Fett in einer Tasse Milch enthält. Sojamilch enthält kein Cholesterin, aber eine geringe Menge gesättigtes Fett.
5. Mineralien
Kuhmilch enthält die Vitamine B2, B12, D, Kalzium und Phosphor. Sojamilch enthält zwar Vitamin-B-Komplex, Kalzium und Phosphor in geringeren Mengen als Kuhmilch.
Lesen Sie auch: Alles, was Sie über UHT-Milch wissen müssen
Was ist besser zwischen Kuhmilch und Soja?
Sojamilch wird oft als Ersatz verwendet, vor allem für diejenigen, die auf den Inhalt von Kuhmilch allergisch sind. Wenn sie nebeneinander angeordnet sind, haben beide den gleichen Nährstoffgehalt. Wenn man gefragt wird, welches besser ist, ist die Antwort, es an die Bedürfnisse jedes Körpers anzupassen.
Kuhmilch hat Vorteile in Bezug auf Fett, Protein, Vitamine und Mineralstoffe. Diese Milch ist für den Verzehr durch Kinder während ihres Wachstums und ihrer Entwicklung geeignet. Kuhmilch eignet sich auch gut für den Verzehr durch Erwachsene als Nahrungsquelle zur Unterstützung der Körpergesundheit.
Zu beachten ist, dass Kuhmilch Cholesterin und Fett enthält. Wenn Sie also einen hohen Cholesterinspiegel in Ihrem Körper haben, sollten Sie anstelle von Kuhmilch diese durch eine andere Alternative ersetzen, nämlich Sojamilch. Diese Art von Milch hat wenig Kalorien und ist reich an Proteinen.
Sojamilch ist auch mit Mineralstoffen sowie den Vitaminen A, B und Vitamin D angereichert. Diese Milch enthält auch keine gesättigten Fettsäuren und kein Cholesterin und ist daher für den Verzehr unbedenklich. Der gute Inhalt kann die Körperzellen vor freien Radikalen von außen schützen.
Lesen Sie auch: Kuhmilch oder Sojabohne, was ist gesünder?
Das ist der Nährwertvergleich zwischen Kuhmilch und Soja. Anscheinend haben beide Nährstoffe, die die allgemeine Körpergesundheit unterstützen können. Welche Milch für den Verzehr durch Erwachsene geeignet ist, können Sie wählen, welche Milchsorte Ihrem täglichen Bedarf entspricht.
Wenn Sie etwas in direktem Zusammenhang mit bestimmten gesundheitlichen Problemen fragen möchten, besprechen Sie dies sofort mit einem Arzt auf dem Antrag , Jawohl. Schnell herunterladen die Bewerbung hier.