Gesundheit

Kennen Sie die richtigen Schritte beim Verbandwechsel

Jakarta – Eine offene Wunde ist eine Verletzung, die die Haut aufreißt oder trennt, sodass das darunter liegende Gewebe sichtbar und leicht Keimen ausgesetzt ist. Deshalb müssen offene Wunden geschlossen werden, um eine schwerere Infektion zu verhindern, wie zum Beispiel mit einem Pflaster oder Verband. Auch das Anlegen von Verbänden und Pflastern sollte nicht nachlässig sein, da sie den Wundheilungsprozess beeinträchtigen.

Lesen Sie auch: Seien Sie nicht nachlässig, so behandeln Sie Wunden richtig

Gründe für die Bandagierung von Wunden

Die Ursache für die Verschlechterung der Wunde liegt in der falschen Behandlung. Die meisten Leute denken, dass Wunden trocken und belüftet bleiben sollten, um schnell zu heilen. Tatsächlich sollte die Wunde feucht belassen werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Feuchte Bedingungen helfen den Faserzellen, neues Gewebe zu bilden, das die Wunde bedeckt, einschließlich der Verringerung der Flüssigkeitsmenge, die aus der Wunde austritt. Eine Möglichkeit, die Wunde feucht zu halten, ist die Verwendung von Pflastern und Verbänden.

Schritte zum Wechseln des richtigen Verbandes

Das Offenlassen der Wunde ohne Verband kann neue Hautzellen austrocknen, die Schmerzen verstärken und den Wundheilungsprozess verlangsamen. Daher ist es besser, große offene Wunden abzudecken, um das Risiko einer schwereren Infektion zu minimieren. Denken Sie daran, den Verband regelmäßig zu wechseln, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden, die die Wunde verschlimmern kann. So wechseln Sie den richtigen Verband:

  • Ersetzen Sie den Verband nach 24 Stunden Anwendung durch einen neuen. Reinigen Sie die Wunde zuerst (mindestens zweimal täglich), um das Infektionsrisiko zu verringern, mit antiseptischen Flüssigkeiten wie Jod und Alkohol.
  • Tragen Sie die von Ihrem Arzt verschriebene antibiotische Salbe auf und decken Sie die Wunde mit einem wasserfesten Pflaster ab, um die Wunde feucht zu halten. Die Verwendung von Mull zum Abdecken der Wunde wird nicht empfohlen, da diese die Wunde nicht feucht halten kann. In einigen Fällen kann die Gaze am Wundbereich kleben und die Fibroblasten zerstören, wodurch die Haut länger braucht, um zu heilen.
  • Wenn Sie einen Verband verwenden, vermeiden Sie Schwimmen oder andere Aktivitäten, die die Wunde schmutzig, nass oder infiziert machen könnten. Stellen Sie sicher, dass der Verband sauber und trocken ist.

Lesen Sie auch: Erste Hilfe bei Verbrennungen durch Kontakt mit heißem Öl

Erste Hilfe bei Verletzungen

Bandagen werden in der Regel bei schweren Verletzungen verwendet. Was ist also bei Blutungen aus kleinen oder mittleren Wunden zu tun?

  • Stoppen Sie die Blutung, indem Sie es direkt gegen die Wunde halten. Reinigen Sie dann den verletzten Bereich mit sauberem oder warmem Wasser. Reinigen Sie die Wunde nicht mit Alkohol, Wasserstoffperoxid, Jod oder Mercurochrom, da dies das Gewebe schädigen und die Wundheilung verlangsamen kann.
  • Decken Sie die Wunde mit einem Pflaster ab, das auf dem Markt weit verbreitet ist. Wenn die Wunde schwerwiegend ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Lesen Sie auch: 2 natürliche Inhaltsstoffe, die Verbrennungen behandeln können

So wechseln Sie den Verband und gehen mit der richtigen Wunde um. Wenn Sie eine Verletzung haben und eine Verletzung auftritt, zögern Sie nicht, mit einem Arzt zu sprechen . Der Grund dafür ist, dass unbehandelte offene Wunden das Potenzial haben, mit Keimen infiziert zu werden, die die Wunde verschlimmern können. Sie müssen nur die App öffnen und gehe zu Funktionen Sprechen Sie mit einem Arzt um den Arzt jederzeit und überall zu kontaktieren über Plaudern , und Sprach-/Videoanruf . Komm schon, beeile dich herunterladen Anwendung im App Store oder Google Play!