, Jakarta - Nasenbluten oder Epistaxis ist ein Zustand, wenn die Blutgefäße auf der Nasenoberfläche bluten. Obwohl Nasenbluten selten Anlass zur Sorge gibt, können sie in schweren Fällen lebensbedrohlich sein. Dafür ist es wichtig, die grundlegenden Ursachen von Nasenbluten zu kennen.
Nasenbluten wird normalerweise durch ein lokales Trauma verursacht, kann aber auch durch eine Nasen- oder Nasennebenhöhlenentzündung, längeres Einatmen trockener Luft, verursacht werden. Spontanes Nasenbluten ist bei Kindern recht häufig. Die Nase ist voller Blutgefäße, so dass eine kleine Verletzung im Gesicht zu Nasenbluten führen kann.
Lesen Sie auch: Nasenbluten durch Müdigkeit, so gehen Sie damit um
Krankheiten, die mit Nasenbluten markiert werden können
Worauf Sie achten sollten, wenn Nasenbluten ein Symptom einer schweren Krankheit ist. Folgende Erkrankungen sind häufig durch Nasenbluten gekennzeichnet:
1. Hämophilie
Obwohl es einfach und harmlos erscheinen mag, kann anhaltendes Nasenbluten ein Zeichen für Hämophilie sein. Hämophilie ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass dem Körper Protein fehlt. Zuvor ist zu beachten, dass bei Blutungen Eiweiß bei der Blutgerinnung benötigt wird, daher wird es oft als Gerinnungsfaktor oder Gerinnung bezeichnet.
Unter normalen Umständen bildet dieses Protein, das ein Blutgerinnungsfaktor ist, ein Rückhaltenetz um die Blutzellen, so dass bei Nasenbluten das Blut schnell gerinnen kann und die Blutung aufhört. Bei Hämophilen führt ein Mangel an diesem Protein jedoch zu verlängerten Blutungen.
Menschen mit Hämophilie, die einen leichten Mangel an Blutgerinnungsproteinen haben, erfahren normalerweise Blutungen aufgrund von Beulen oder Reizungen. In der Zwischenzeit treten bei Menschen mit viel Blutgerinnungsproteinmangel in der Regel spontane Blutungen ohne Ursache auf.
2. Nasopharyngeales Karzinom
Nasopharynxkarzinom ist Krebs, der im Nasopharynx auftritt, der sich an der Spitze des Rachens (Hals) hinter der Nase befindet. Plattenepithelkarzinom oder Plattenepithelkarzinom a (SCC) ist die häufigste Krebsart in diesem Bereich und entsteht aus dem Gewebe, das die Nase auskleidet.
Rezidivierendes Nasenbluten ist ein häufiges Symptom des Nasopharynxkarzinoms. Dieser Krebs verursacht nicht nur Nasenbluten, sondern verursacht auch, dass der austretende Schleim immer Blutflecken enthält.
Nasenbluten aufgrund eines Nasopharynxkarzinoms tritt auf einer Seite der Nase auf und verursacht normalerweise keine starken Blutungen. Es ist schwierig, ein Nasopharynxkarzinom im Frühstadium zu erkennen.
Dies liegt daran, dass der Nasopharynx nicht leicht zu erkennen ist und die Symptome anderen häufigen Erkrankungen ähneln. Dieser Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und den Blutkreislauf auf andere Teile des Körpers sowie auf die Knochen, die Lunge und die Leber (Leber) ausbreiten.
Lesen Sie auch: Nasenbluten kann ein Zeichen für diese 5 Krankheiten sein
3. Leukämie
Auch anhaltendes Nasenbluten kann ein Symptom von Leukämie sein. Menschen mit Leukämie bekommen oft blaue Flecken und bluten leicht. Leukämie ist eine Krebserkrankung der weißen Blutkörperchen, die das weiße Blut daran hindert, Infektionen zu bekämpfen. Wenn eine Person an Leukämie leidet, ist ihr Knochenmark nicht in der Lage, genügend rote Blutkörperchen und Blutplättchen zu produzieren, um den Bedarf des Körpers zu decken.
Leukämie kann zu akuten Zuständen führen oder auch als akute myeloische Leukämie (AML) und chronische oder chronische lymphatische Leukämie (CLL) bezeichnet werden. Chronische Leukämie ist viel gefährlicher und schwieriger zu behandeln. Dies ist die häufigste Art von Blutkrebs.
Nasenbluten aufgrund von Leukämie kann schwer zu stoppen sein, obwohl die Blutung normalerweise weniger stark ist. Neben Nasenbluten und leichten Blutergüssen oder Blutungen sind weitere mögliche Symptome von Leukämie Fieber, Nachtschweiß, Knochenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Schwächegefühl und unerklärlicher Gewichtsverlust.
4. Lymphom
Lymphome entwickeln sich in Lymphozyten (einer Art von weißen Blutkörperchen), die Infektionen bekämpfen. Daher können abnorme Lymphozyten das Immunsystem stören. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit gegen äußere schädliche Faktoren verringert. Das Hodgkin-Lymphom und das Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) sind die beiden Haupttypen von Lymphomen.
Lesen Sie auch: 10 Anzeichen von Nasenbluten, auf die Sie achten sollten
Lymphknoten und anderes lymphatisches Gewebe treten im ganzen Körper auf, sodass Lymphome in fast jedem Teil des Körpers auftreten können, einschließlich der Nase oder der Nebenhöhlen (der luftgefüllte Teil der Nasenhöhle hinter den Gesichtsknochen). Wucherungen von Lymphgewebe in der Nase oder den Nebenhöhlen können das Innere der Blutgefäße erodieren und Nasenbluten verursachen.
Das ist eine Krankheit, die durch Nasenbluten gekennzeichnet ist. Wenn es spontan oder häufig auftritt, fragen Sie Ihren Arzt über die App bezüglich der Ursache. Vereinbaren Sie bei Bedarf einen Arztbesuch im nächstgelegenen Krankenhaus über die Anwendung zur direkten Kontrolle.