Gesundheit

So erkennen Sie bösartige und gutartige Tumoren

, Jakarta - Ein Tumor ist eine Erkrankung in Form eines Klumpens, der bestehen bleibt oder größer wird und in jedem Teil des Körpers wachsen kann. Basierend auf dem Bösartigkeitsgrad werden Tumoren in zwei, nämlich gutartige und bösartige Tumoren eingeteilt. Aber wissen Sie, wie man bösartige oder gutartige Tumore erkennt?

Medizinisch wird ein Tumor als kontinuierliches, unkontrolliertes und funktionsloses Wachstum von Zellen oder Geweben im Körper beschrieben. Gutartige Tumoren haben einen medizinischen Namen“gutartig", während ein bösartiger Tumor namens "maligne". Um den Unterschied zu kennen, wird das Folgende nacheinander erklärt.

Lesen Sie auch: Kann ein schweres Kopftrauma in Zukunft Tumore verursachen?

Gutartiger Tumor

Gutartige Tumoren sind abnormales Zellwachstum, dringen jedoch nicht in nahegelegenes Gewebe ein. Diese Tumoren wachsen langsam und sind im Allgemeinen harmlos. Dann gilt es als gefährlich, wenn dieser Tumor in der Nähe lebenswichtiger Organe wächst, auf Nerven drückt oder die Durchblutung einschränkt. Gutartige Tumoren sprechen in der Regel auch gut auf die Behandlung an.

Es ist nicht bekannt, was gutartige Tumoren verursacht. Es ist jedoch bekannt, dass die Entwicklung dieser Tumoren mit den folgenden Faktoren verbunden ist:

  • Genetik oder Vererbung.

  • Umweltfaktoren wie Exposition (ausgesetzt) ​​gegenüber Strahlung.

  • Diät. Unregelmäßige Essgewohnheiten und der Verzehr von weniger Gemüse und Obst können einer der Auslöser für gutartige Tumoren sein.

  • Betonen. Das Auftreten von Stress kann das Auftreten von gutartigen Tumoren an verschiedenen Körperstellen auslösen.

  • Trauma oder Verletzung. Dieser Zustand wird nicht richtig behandelt, kann das Auftreten von gutartigen Tumoren auslösen.

Lesen Sie auch: Konservierte Lebensmittel können Hirntumore verursachen?

Bösartiger Tumor

Diese Art von Tumor wird auch als Krebs bezeichnet. Das Auftreten eines Knotens aufgrund eines bösartigen Tumors wird oft als Symptom von Krebs angesehen. Bitte beachten Sie, dass Krebs eine Krankheit ist, die durch abnormales Wachstum von normalen Körpergewebezellen verursacht wird, die sich in Krebszellen verwandeln.

Im Gegensatz zu gutartigen Tumoren wachsen bösartige Tumoren schnell. Diese Tumoren haben auch das Potenzial, benachbarte Gewebe zu befallen und zu schädigen. Medizinisch wird dieser Zustand als Metastasen bezeichnet.

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung bösartiger oder krebsartiger Tumoren erhöhen können. Hier sind einige davon:

  • Alter. Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko, an bösartigen Tumoren zu erkranken.

  • Umweltfaktoren, wie die Exposition gegenüber Chemikalien oder giftigen Substanzen (Benzol, Asbest, Nickel und Zigaretten). Außerdem Strahlenbelastung, wie ultraviolette Strahlen der Sonne, radiologische Strahlen, Strahlen, wie Alpha-, Gamma- und Betastrahlen. Das Strahlenbündel wird normalerweise in der radiologischen Medizin verwendet.

  • Nachkommenschaft. Einige Krebsarten werden durch Vererbung (genetisch) beeinflusst, wie Brustkrebs, Hautkrebs, Gebärmutterkrebs, Dickdarmkrebs (Kolon-Anus) und Prostatakrebs.

  • Ernährungsgewohnheit. Zu viel rotes Fleisch zu essen, zu wenig Ballaststoffe zu sich zu nehmen, zu viel Salz zu sich zu nehmen und nicht jeden Tag Gemüse und Obst zu essen, kann das Risiko erhöhen.

  • Störungen des Immunsystems. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind gefährdet, an Krebs zu erkranken.

Lesen Sie auch: Könnte das Horner-Syndrom ein Symptom eines Tumors sein?

Wie erkennt man Tumore?

Wenn Sie an einer bestimmten Körperstelle einen neuen oder ungewöhnlichen Knoten spüren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um herauszufinden, um welchen Knoten es sich handelt. Manchmal ist das Vorhandensein eines Tumors jedoch auch erst dann zu spüren, wenn der Knoten versehentlich durch Screening- oder Routineuntersuchungen oder Tests zur Erkennung anderer Krankheiten gefunden wird.

Nach einer körperlichen Untersuchung empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, einen oder mehrere bildgebende Tests durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen, wie zum Beispiel:

  • Röntgen.

  • Ultraschall.

  • CT-Scan.

  • MRT.

Ein Bluttest ist auch ein Test, der häufig zur Diagnose von Tumoren durchgeführt wird. Eine Biopsie ist jedoch die einzige Möglichkeit, einen krebsartigen Tumor zu bestätigen.

Eine Biopsie wird durch Entnahme einer Gewebeprobe durchgeführt. Abhängig von der Lokalisation des Tumors, die Wahl der Verfahren, die durchgeführt werden können, einschließlich einer Nadelbiopsie, Koloskopie oder Operation. Das gewonnene Gewebe wird dann zur mikroskopischen Untersuchung in ein Labor geschickt. Der Arzt erhält dann einen Pathologiebericht. Der Bericht wird dem Arzt sagen, ob es sich bei dem entnommenen Gewebe um einen gutartigen oder bösartigen Tumor handelt.

Das ist eine kleine Erklärung, wie man gutartige und bösartige Tumoren erkennt. Wenn Sie einen tumorähnlichen Knoten haben, suchen Sie sofort einen Arzt im Krankenhaus Ihrer Wahl auf. Um eine Untersuchung durchzuführen, können Sie jetzt direkt über die Anwendung einen Termin bei einem Arzt im Krankenhaus vereinbaren , du weißt. Worauf wartest du? Komm schon herunterladen die App jetzt!

Referenz:
Gesundheitslinie. Abgerufen 2020. Gutartige und bösartige Tumore: Wie unterscheiden sie sich?
$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found